Der Erfolg von Sanierungs- und Umbauvorhaben hängt immer auch von der Qualität der baubegleitenden Planungsphase ab. Eine besondere Rolle spielen hierbei die Kostenermittlung- und verfolgung.
In diesem Teilmodul werden die besonderen Bedingungen der Vorbereitung der Vergabe, der Vergabe und der Überwachung von Bauleistungen im Rahmen von Sanierungs- und Umbauvorhaben vermittelt. Ein Hauptaugenmerk liegt hierbei in der ökonomischen Planung und Kontrolle solcher Baumaßnahmen.
Ziel ist es, den Studierenden sinnvolle Werkzeuge an die Hand zu geben mithilfe derer sie solche Baumaßnahmen in technischer und ökonomischer Sicht umsetzen können.
Bewertung von Bestandsimmobilien:
Grundlage des Bauen mit Bestand sind bestehende Gebäude. Die weitere Nutzung solcher Gebäude hängt im wesentlichen von den zu veranschlagenden Kosten für die Adaption an die geplante Nutzung sowie dem Restwert des Gebäudes ab.
Inhalt des Teilmoduls sind die Vermittlung von Techniken zur Analyse und Bewertung von Bestandsimmobilien auch aus technischer, jedoch vornehmlich aus ökonomischer Sicht.
Ziel ist es, den Studierenden eine sichere Bewertung einer bestehenden Immobilie zu ermöglichen.
Qualifikationsziel
Erwerb von bei der Planung und Durchführung von Umbau- Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahme von Gebäuden häufig anzuwendenden, besonderen ökonomischen Kenntnissen und Fähigkeiten.