Besondere Planungsaufgaben Technik

Thema/Inhalte

 

Abbruch von Gebäuden und Gebäudeteilen

Der vollständige oder teilweise Abbruch von Gebäuden ist eine häufige Aufgabe im Zuge von Sanierungs- und Umbaumaßnahmen.

Inhalt des Teilmoduls ist die Vorstellung von Bau- und Planungstechniken solcher Aufgaben.

Ziel ist es, das die Studierenden notwendige Abbruchmaßnahmen planen und aus ökonomischer und ökologischer Sicht bewerten können.

 

Plattenbau - Grundlagen und Planung:

Plattenbauten sind eine, insbesondere in Osten Deutschlands und Osteuropa häufig anzutreffende Bauweise mit Stahlbeton- Fertigteilen. Zur Planung von Sanierungs- und Umbaumaßnahmen ist ein grundsätzliches Verständnis dieser Bauweise notwendig. Inhalt des Teilmoduls ist die Vermittlung der Tragwerke und der verwandten Baumaterialien bei den wichtigsten Normbauweisen einschließlich deren Stärken und Schwächen und häufig anzuwendenden Sanierungsaufgaben.

Ziel ist es, den Studierenden die insbesondere technischen Besonderheiten solcher Planungsaufgaben zu vermitteln.

 

Brandschutz - Grundlagen und Planung

Anpassungen von bestehenden Gebäuden an heutige Brandschutzbestimmungen sind eine häufige Planungsaufgabe. Dies geht über rein technische Anforderungen oft hinaus und greift in das Gesamtkonzept der Sanierungs- oder Umbauplanung ein. Inhalt des Teilmoduls sind die Vermittlung von typischen Anforderungen und deren konzeptionelle und technische Umsetzung.

Ziel ist es, spezielle Planungsmethoden und Bautechniken zur Erfüllung oder Kompensation von Brandschutzvorschriften zu erläutern und diese sinnvoll in die Planung zu integrieren.

 

Qualifikationsziel

 

Erwerb von bei der Planung und Durchführung von Umbau-, Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahme von Gebäuden häufig anzuwendenden, besonderen technischen Kenntnissen und Fähigkeiten.

Modulverantwortung