Basement Unternehmensführung

 

Thema:

Einführung in die Unternehmensführung

Inhalt:

  •  Einführung in die Unternehmensführung
  • Grundbegriffe, Funktionen
  • Das System der Unternehmensführung, Führungsebenen, Führungsprozess, Integriertes Führungssystem, Management-Rollen nach Mintzberg
  • Grundlagen des Managementprozesses
  • Einführung: Planung Steuerung und Kontrolle aus Managementsicht 
  • Einführung in die Organisation

       Was ist Organisation?

       Von der Gesamtaufgabe zur Organisation

  • Formen der Primär- und Sekundärorganisation
  • Aktuelle Konzepte in der Unternehmensführung, z.B. Balanced Scorecard, Scandic Navigator, Benchmarking, Wissensmanagement

       

Qualifikationsziel:

Ziel ist die Vermittlung des grundlegenden Wissens über die Führung von und im Unternehmen und Organisationen. Die Vermittlung der Zusammenhänge und eines ganzheitlichen Verständnisses steht dabei im Vordergrund. Es werden die Ebenen der Unternehmensführung (normativ, strategisch, operativ) ebenso behandelt wie innovative Methoden in der Praxis. Die Veranstaltung kombiniert Präsenzunterricht und begleitete Phasen des individuellen und gemeinschaftlichen "Selbstlernens".

Zielsetzung ist es, neben der Wissensverbreiterung und -vertiefung auf dem Gebiet der Unternehmensführung (Aufgaben, Prozesse, Methoden) die Anwendungskompetenzen durch Fall- und Aufgabenbearbeitung zu fördern.

Weiter sollen den Weiterbildungsteilnehmern Raum für die Erprobung und Weiterentwicklung ihrer persönlichen Kompetenzen (Handlungs- und Sozialkompetenz)gegeben werden.

Lehr- und Lernform:

Präsenzveranstaltung und Selbststudium

Voraussetzung für Teilnahme:

Keine

Dauer:

1 Semester

Angebotsturnus:

jährlich, Sommersemester

Arbeitsaufwand:

150 Stunden, 10 Stunden Präsenzstudium, 140 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte:

5

Form und Umfang der Präsenzveranstaltungen:

1 Vor Ort Veranstaltung a´10 Stunden

Prüfung:

Modulprüfung K 120

Zahl der zugelassenen Teilnehmer:

Keine Teilnahmebeschränkung