
Neue Weiterbildung zum Stadt- und Gästeführer

Sie gehören zu vielen Reisen einfach dazu: Stadtführer erwecken ein Reiseziel mit Wissen, Geschichten und Persönlichkeit zum Leben. Wie gut sie ihren Job machen, kann entscheidend für das Reiseerlebnis sein und für den wichtigen ersten Eindruck, den Besucher mit nach Hause nehmen.
Zunehmende Besucherzahlen in der Hansestadt Wismar, nicht zuletzt durch neuen Kreuzfahrttourismus, erhöhen auch die Nachfrage nach qualifizierten Gästeführern, die Besuchern aus aller Welt die traditionsreiche und zum UNESCO-Welterbe zählende Hafenstadt von ihren besten und spannendsten Seiten zeigen – und zwar in der Sprache der Gäste.
Gemeinsam mit der Hansestadt Wismar bieten wir nun die neue Ausbildung zum Gästeführer an. Die Weiterbildung vermittelt Grundlagen und Fachkenntnisse für die Tätigkeit als fremdsprachiger Gäste- und Stadtführer und soll künftige Guides auch überregional und vor allem nach einheitlichen Standards qualifizieren. Das Bildungsangebot richtet sich an Studenten, an aktive Stadtführer, aber auch an alle anderen, die Interesse an dieser Tätigkeit haben und sich hier aus- bzw. weiterbilden möchten.
Finanziert wird die Ausbildungsinitiative aus Mitteln des EU-Projekts JOHANNA, das die Qualifizierung von Gästeführern und Kreuzfahrt-Koordinatoren in der südlichen Ostseeregion fördert und Kooperationspartner aus Schweden, Polen und Litauen einschließt. Die Fördermittel decken zudem die Schulungsaufwendungen ab, sodass den Teilnehmern keine zusätzlichen Ausbildungskosten entstehen. Interessierte nehmen einfach – nach vorheriger Anmeldung – an der Auftaktveranstaltung teil, die am 19. Dezember 2020 um 11.00 Uhr im Zeughaus Wismar, Ulmenstraße 15, stattfindet. Dort werden alle relevanten Informationen zum neuen Ausbildungsgang besprochen, gefolgt von einem geführten Stadtrundgang für alle Teilnehmer.
Ausbildungsstart ist am 9. Januar 2021. Der theoretische Unterricht findet danach bis einschließlich 13. März 2021 jeweils sonnabends statt und schließt ein breites Themenspektrum von Stadtgeschichte über Denkmalpflege, Welterbestatus, Kunsthistorik, Bauforschung, die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus, sowie die Tourismuszentrale als Auftraggeber ein.
Ergänzend hierzu werden den Teilnehmenden Inhalte wie autodidaktische Recherche zu neuen Themen, Recht und Steuern, Servicequalität, Kundenerwartung, Kreuzfahrttourismus, Führung von Kreuzfahrtgästen sowie Führungsfertigkeiten und -techniken vermittelt.
Neben der theoretischen Ausbildung gibt es einen 40 Unterrichtsstunden umfassenden praktischen Teil. Er beginnt mit Hospitationen bei gebuchten Stadtführungen. In der nächsten Stufe übernehmen die Teilnehmer Übungsführungen in Begleitung langjährig tätiger Stadtführer. Den Abschluss der Ausbildung bildet eine zweistündige Prüfungsführung.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Stefanie Arlt
Tel: +49 3841 753 - 7353
E-Mail: s.arlt@wings.hs-wismar.de
Sofern weitere Beschränkungen auf Grund des SARS-CoV-2-Virus einen Präsenzunterricht nicht zulassen sollten, steht mit der WINGS GmbH ein Profi als Partner für digitales Lernen zur Verfügung. Eine unkomplizierte kurzfristige Veränderung hin zu Fernunterricht wäre gegeben.