
Fernstudium auch ohne Abitur möglich
Bei WINGS können Berufstätige auch ohne Abitur per Hochschulzugangsprügfung (HZP) studieren.

Rund 12.000 Menschen ohne Abitur oder Fachhochschulreife haben sich im vergangenen Jahr für ein Studium eingeschrieben – ein historischer Höchstwert in Deutschland. Das belegen die aktuellen Zahlen des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Je nach Bundesland und Hochschule variieren die Möglichkeiten, ein entsprechendes Studium aufzunehmen. Bei WINGS, dem Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, können Berufstätige eine spezielle Prüfung ablegen, die dazu berechtigt, auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife ein akademisches Fernstudium zu absolvieren. Zwei Mal jährlich bietet WINGS die sogenannte Hochschulzugangsprüfung (HZP) für Berufstätige an. Nach erfolgreich bestandener Prüfung können die Kandidaten bei WINGS anschließend ein Fernstudium in den Bereichen Betriebswirtschaft, Gesundheits- oder Sportmanagement, Elektrotechnik, IT-Forensik, Management von Non-Profit-Organisationen, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsrecht aufnehmen.
Die nächste HZP findet am 27.05.2017 an den Standorten Wismar und Frankfurt am Main statt.
Vorteile und Inhalte der Hochschulzugangsprüfung (HZP)
Das Besondere an der HZP bei WINGS: Berufstätige mit entsprechender Erfahrung sparen mit der eintägigen HZP drei Jahre im Vergleich zum Abitur per Abendschule. Rund 70 Teilnehmer nutzen so jährlich diese Möglichkeit bei WINGS. „Die Motive der Teilnehmer einen staatlichen Hochschulabschluss zu erreichen, sind bessere Karriereaussichten, höhere Verdienstchancen sowie ein geringeres Risiko, arbeitslos zu werden“, so WINGS Pressesprecher André Senechal.
Die HZP gliedert sich in einen schriftlichen und einen mündlichen Teil. Im schriftlichen Teil sind zwei jeweils vierstündige Klausuren zu schreiben – zu einem gesellschaftlich relevanten sowie zu einem studienfachbezogenen Thema. In der 20-minütigen mündlichen Prüfung liegt der inhaltliche Fokus auf fachspezifischen Themen des angestrebten Studienganges.